Cybersecurity 2.0

Ressourcen, neueste Trends und spannende Karrieren im Cyberspace

Ressourcen & Entwicklung

Bei HackNest geht es um Ressourcen, neueste Trends und spannende Möglichkeiten, die die Cybersecurity-Industrie bietet. Typische Karrierepfade, notwendinge Skills und Zertifikate von Cybersecurity-Professionals sowie informative Einblicke in das Cybersecurity-Ökosystem sollen helfen, Orientierung bei der Reise in die Welt der Cybersicherheit zu geben.

Was ist Cybersecurity?

Sicherheit im Cyberspace wird immer wichtiger. Cybersicherheit umfasst den Schutz von Geräten, Daten und Funktionen vor Diebstahl, Beschädigung oder Missbrauch. Bei HackNest bieten wir grundlegende und vertiefende Informationen zur Cybersicherheit.

Your Image
Your Image

Warum eine Karriere in Cybersecurity?

Die Nachfrage nach Fachkräften wächst stetig. HackNest bietet einen Überblick zu möglichen Einstiegschancen. Die Einsatzmöglichkeiten erstrecken sich über alle Branchen, sodass verschiedenste Fähigkeiten und Erfahrungen wichtig sind.

Wie können Einsteiger in der Cybersecurity-Branche Fuß fassen?

Aller Anfang ist schwer – gerade in der Cybersicherheitsbranche. Bei HackNest gibt es deshalb eine Vielzahl von Ressourcen, die dabei helfen, den Einstieg zu erleichtern: vom Cybersecurity-Ökosystem bis hin zu zu den gefragtesten Skills.

Your Image

Die häuftigsten Cyber-Gefahren für Unternehmen

Malware

Malware steht für bösartige Software und umfasst verschiedene Formen schädlicher Programme oder Codes, die entwickelt wurden, um Computern, Netzwerken oder Servern Schaden zuzufügen. Zur Malware gehören auch Ransomware, Trojaner, Spyware, Viren, Würmer, Keylogger, Bots und Cryptojacking, die alle Software mit böswilliger Absicht nutzen.

Distributed Denial-of-Service

Ein (Distributed) Denial-of-Service (DoS)-Angriff ist ein gezielter Angriff, der ein Netzwerk mit Anfragen überflutet, um den regulären Betrieb zu stören. Benutzer können bei einem DoS-Angriff oft nicht auf E-Mails, Websites oder Online-Konten zugreifen und verursachen so Zeit-, Geld- und Ressourcenverluste.

Phishing

Phishing ist ein Cyberangriff, der E-Mail, SMS, Telefon, soziale Medien und Social Engineering-Techniken verwendet, um ein Opfer dazu zu verleiten, sensitive Informationen wie Passwörter oder Kontonummern zu teilen oder eine bösartige Datei herunterzuladen.

Spoofing

Spoofing ist eine Technik, bei der sich ein Cyberkrimineller als bekannte oder vertrauenswürdige Quelle tarnt. Dadurch kann der Angreifer mitunter auf Systeme oder Geräte zugreifen, Informationen stehlen und so beispielsweise Geld erpressen.

Identitätsbasierte Angriffe

Identitätsbasierte Angriffe sind schwer zu erkennen. Wenn die Anmeldedaten eines gültigen Benutzers kompromittiert wurden und ein Angreifer sich als dieser Benutzer ausgibt, ist es oft sehr schwierig, zwischen dem typischen Verhalten des Benutzers und dem des Hackers zu unterscheiden.

Code-Injektionsangriffe

Code-Injektionsangriffe bestehen darin, dass sich ein Angreifer bösartigen Code in einen anfälligen Computer oder ein Netzwerk einschleust. Auch hier wird zwischen verschiedenen Arten von Injektionsangriffen unterschieden.

Lieferkettenangriffe

Ein Lieferkettenangriff zielt auf einen vertrauenswürdigen Drittanbieter ab, der Schlüsseldienstleistungen für die Lieferkette bereitstellt. Software-Lieferkettenangriffe injizieren beispielsweise schädlichen Code, um alle Benutzer einer App zu infizieren.

IoT-Angriffe

Ein IoT-Angriff nimmt ein Internet der Dinge (IoT)-Geräte oder Netzwerke ins Visier. Einmal kompromittiert, kann der Hacker die Kontrolle über das Gerät übernehmen, Daten stehlen oder sich einer Gruppe infizierter Geräte anschließen.

Insider-Bedrohungen

Insider-Bedrohungen stammen beispielsweise von bestehenden oder ehemaligen Mitarbeitern, die direkten Zugang zu Netzwerken oder sensiblen Unternehmensdaten haben. Die Gründe für solche Attacken reichen von nachlässigem Handeln bis hin zum böswilligen Verkauf vertraulicher Informationen.

Your Image

Über HackNest

Cybersicherheit ist von grundlegender Bedeutung, um unsere persönlichen Daten, Privatsphäre und die Stabilität unserer digitalen Welt zu schützen. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Cyberbedrohungen und der Aufrechterhaltung der nationalen Sicherheit. Bei HackNest geht es um Ressourcen, neueste Trends und spannende Möglichkeiten, die die Cybersecurity-Industrie bietet. Dadurch hoffen wir, einen Beitrag zur Aufklärung über Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen zu leisten und den ständig wachsenden Anforderungen unserer digitalen Gesellschaft ein Stück gerechter zu werden.